Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 50

Thema: Hantarex 900? DB2 Frage

  1. #31
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    Tja, so vergeht die Zeit, das Problem wurde schlimmer. Zuerst zockte ich wieder einige Zeit ganz normal, dann als ich die Cabs ausschalten wollte kam das hier:

    https://photos.app.goo.gl/xREMebLQA6d4uYQo9

    Das Bild springt quasi links rechts. Probleme im Horizontalbereich?

  2. #32
    Arcade-Schliemann Avatar von Laschek
    Registriert seit
    23.08.2005
    Ort
    VIP Lounge
    Beiträge
    6.812
    Defekter/verschmutzter H-Poti?

    > VIDEO GAMES LICH Archiv
    <
    -------------------------
    > Arcade Manuals & Pinouts <

  3. #33
    Moderation Avatar von Astrocade
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    1.115
    ich denke auch in so eine richtung,
    da steht irgendwas auf der kippe............
    sooooo viele spiele, und sooooo wenig zeit

  4. #34
    Premium Messie Platin Avatar von winni
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Vergangenheit 2.0
    Beiträge
    1.806
    Moin
    Klopp doch mal ans Chassis, dann weißte, obs ein Wako ist.........
    Beim Hanta 900 befindet sich eine Steckverbindung direkt neben dem fetten Chroma-IC.
    So eine einzelne Leitung, die auf zwei verschiedene Pins aufgesteckt werden kann.
    Das wäre hier die Umschaltung der Polarität des Sync.
    Und dieser einfache Stecker korrodiert und leiert gerne aus, wird lose.............dann gibts keinen Sync mehr.
    Und alle möglichen "Zwischenstufen", schau da mal nach.
    Steckverbinder zur PCB.......mal neu aufstecken..........könnte aber auch die Netzteilregelung der 5V sein.
    Wenn dort Restwelligkeit auf dem Signal ist..........das würde ich jetzt nicht komplett ausschließen wollen.
    Dann wäre aber das Videosignal ebenfalls moduliert..........und auf dem Video sehe ich nix davon.
    Wenn das nur gelegentlich auftritt, tippe ich auf einen Kontaktfehler.
    LG

  5. #35
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    Besten Dank, das werde ich heute gleich mal prüfen.

    lg
    Andi

  6. #36
    Premium Messie Platin Avatar von winni
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Vergangenheit 2.0
    Beiträge
    1.806
    Hab vergessen.......der IC kanns auch sein. Auch wegen Kontaktprobs in seiner Fassung.
    Also der Synchronprozessor, TDA2593 oder so
    Natürlich kommen auch kalte Lötstellen im Phasenvergleich in Betracht.
    Aber gib ihm mal nen paar Schäge an den Piepenkopp!

  7. #37
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    Die Steckverbindung habe ich gefunden und da herum bzw auch am IC abgeklopft, es hat sich aber nichts verändert.
    Wie auch immer, da ich im gameroom fast keinen Platz habe, werde ich das Cab umstellen müssen und wahrscheinlich den Monitor auf einen Stuhl stellen. Dann seh ich auch besser zum Bild beim abklopfen.

    Ich meld mich nochmals, danke Leute!

  8. #38
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    So, ich habs leider verkackt, aber der Reihe nach.

    Ich hab zwar keine aufgebrochenen Lötpunkte entdeckt, aber so einige mal nachgelötet. Auch die Anodenkappe wurde gereinigt - die ist zwar aus durchsichtigem Kunststoff und jetzt auch wieder klar, aber steinhart.
    Alles eingebaut und das Bild war wieder gut, aber es stand am Kopf. Dieses Board hat keine 2. Steckplatz, damit man einfach am Nachbarstecker einsteckt und dann das Bild wieder richtig hat. Der Stecker vom Yoke zum Chassis ist einmal gekoppelt, diese hätt ich einfach anders rum einstecken müssen, aber der große Fehler war, ich hab den 230v und 128v Stromstecker am Chassis verkehrt eingesteckt.

    Dh der Stromstecker wurde unten links am Steckplatz CE eingesteckt, was für ein wenig Rauch sorgte ( https://www.arcadezentrum.com/forum/...41084-ch1-jpg/ ).
    Tja jetzt werde ich von diesem Steckplatz aus die Leiterbahnen verfolgen müssen und dann jedes Bauteil prüfen, was halt Schaden genommen hat.

    ( die eigene Dummheit... )
    lg
    Andi

  9. #39
    Moderation Avatar von Astrocade
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von Andreas_AUT Beitrag anzeigen
    Der Stecker vom Yoke zum Chassis ist einmal gekoppelt, diese hätt ich einfach anders rum einstecken müssen
    ich denke das wird nicht so funktionieren.
    dann würde es doch eine H/V vertauschung geben,
    und das findet das chassis mit sicherheit nicht so gut............
    Geändert von Astrocade (09-06-2024 um 18:39 Uhr)
    sooooo viele spiele, und sooooo wenig zeit

  10. #40
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    Es wird ja nicht H V getauscht, sondern H gespiegelt. Ich bin mir 100% sicher, daß dies das Problem war.

  11. #41
    Moderation Avatar von Astrocade
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    1.115
    wenn H+V auf dem stecker ist, tauscht du sie damit aus.
    bzw wenn nur H oder V drauf ist, macht das keinen sinn, weil ja beide 180' gedreht werden müssen.......


    du müsstest imo die pins im stecker tauschen, also H<>H und V<>V
    Geändert von Astrocade (09-06-2024 um 20:06 Uhr)
    sooooo viele spiele, und sooooo wenig zeit

  12. #42
    Premium Messie Platin Avatar von winni
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Vergangenheit 2.0
    Beiträge
    1.806
    Den Ablenkstecker einfach drehen funzt nicht.
    Ist auch nicht wirklich gut für alle Komponenten. Ist mir aber auch schon passiert, da geht erstmal nix kaputt.
    Die vert. Ablenkspulen müssen dann mit der H-Ablenkung und ihrer hohen Spannung klarkommen.
    In der Praxis stimmt die Induktivität überhaupt nicht und die H-Ablenkung dümpelt mit halber Kraft vor sich hin.
    Das Biuld dreht sich dabei um 90° und die Zeilen stehen "senkrecht", die Bildbreite der H-Ablenkung ist dann viel zu klein.
    Wenn überhaupt etwas zu sehen ist, sämtliche Sekundärspannungen aus dem ZTr sind ebenfalls zu klein.
    Die Hor. Spulen bedeuten dann wiederum fast einen Kurzschluß für die Vert. Ablenkstufe.
    Die aber bekommt ja sowieso ihre Spannung aus dem ZTr, der nicht wirklich liefern kann.............alles also halb so dramatisch.

    Astro hats schon geschrieben, hier müßten die jeweiligen Leitungen H1 mit H2, und V1 mit V2 getauscht werden.
    Oder an der AE einfach umlöten.

    Die Panne mit dem falschen Steckverbinder hat jetzt Deinen Videoverstärker geschrottet.
    Diese Platine würde ich nun direkt komplett tauschen. Also den linken Teil des Chassis.
    Hier sind die hohen Wechselspannungen einfach in die Stellspannungen für H und K ins dicke IC geknallt.
    Und in die Niederspannungsversorgung ebenfalls. Da würde ich nicht mehr suchen. Komplett tauschen.
    Und wenn auch nur ein Widerstand verbrannt ist, sind hier doch etliche Bauteile vorgeschädigt...........da wirst Du nicht mehr glücklich damit.

    Du hattest doch auch noch andere Probs damit....... hier wäre nun ein komplette Chassistausch zielführend.
    Meine Meinung................Du kannst Dir gerne auch noch einen Wolf suchen, wenn Du masochistisch veranlagt bist!
    Ich hab die Dinger hier liegen..........

    LG
    W.

    Und NEIN, ich muß die nicht verkaufen, Kühlschrank ist voll....... biete das nur an.........


  13. #43
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    Hallo Astro und Winni,

    ich komm auf dein Angebot bzgl Chassis gerne zurück.

    Wg dem Stecker, ich verlinke hier ein Bild und genau diesen hatte ich auch verkehrt herum angesteckt. https://photos.app.goo.gl/KQbpTcCtJKqpPBsV6
    Das Bild stand quasi auf dem Kopf, ich hatte gestern nur das Chassis ausgebaut, sprich die Röhre selber wurde nicht aus- und falsch eingebaut

    Ich hab ehrlich gesagt bei dem Stecker zu wenig nachgesehen, hab mich darauf verlassen, daß die "verpolungssicher" sind, sprich mit so einer Steckform, damit man sie gar nicht verkehrt einstecken kann - kann man aber doch, habs dann nach dem Chassis schrotten selber probiert.

    Winni ich schreib dir eine PN, danke fürs Angebot!

    lg
    Andi

  14. #44
    Premium Messie Platin Avatar von winni
    Registriert seit
    30.11.2009
    Ort
    Vergangenheit 2.0
    Beiträge
    1.806
    Dieser Stecker auf dem Photo hat mit den grünen Modu Steckern von Hantarex nix zu tun.
    Dann existiert in Deinem Automaten also ein Adapterstück vom grünen Ablenkstecker auf diese Steckerform?!
    Diese Form läßt sich eigentlich aber auch nicht verkehrt herum einstecken.
    Und im Gegensatz zu Hantarex, wo ein sechspoliger grüner Stecker mit schwarzer Drahtbrücke in der Mitte Verwendung findet, wäre dieser Stecker durchaus für den Screenflip geeignet.
    Nach meiner Erinnerung sind hier den beiden äußeren und den beiden inneren Kontakten je eine der Ablenkspulen zugeordnet.
    Somit wäre durch Umdrehen dieses Steckers hier der Screenflip zu bewerkstelligen. Wenn das Housing keine seitlich abgeflachten Pins hätte.
    Diese sind dadurch codiert. Oder etwa nicht? Dann ist das tatsächlich bei Dir die Ursache für den Kopfstand!

    Wegen des Ersatzchassis schaue ich direkt nach. Das Neckboiard kannst Du weiterverwenden, ist bei mir Mangelware.
    Mußt Du nur die blaue Leitung umlöten (Fokus). Und die Einstellkombi für H und K bleibt ebenfalls bei Dir.
    Die steckst Du dann wieder an der richtigen Stelle auf. Die Stromzufuhr erfolgt links, seitlich an der kleinen Netzteilplatine neben den Sicherungen.
    Dort werden dann auch der 2pol. Stecker für Degauss und die Brücke daneben aufgesteckt.
    Den Rest sendest Du mir dann wieder zurück, aber erst, wenn Deine Kiste dann läuft :-)

    LG
    W.

  15. #45
    Arcade World Austria Avatar von Andreas_AUT
    Registriert seit
    25.08.2015
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    600
    Das ist vermutlich ein Umbau durch TAB ( Trauner Automaten Bau ), denn ich habe genau den selben Stecker an einem anderen Monitor dran. Und ja, du kannst diesen Stecker auch andersrum einstecken, da blockiert nichts durch eine mögliche Steckernase oder -form. Rein informativ mach ich heute nach dem Büro nochmal ein Bild.

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •