das geht,
du kannst damit OPA-OPA aufrüsten..........
Art: Beiträge; Benutzer: Astrocade
das geht,
du kannst damit OPA-OPA aufrüsten..........
klingt nach FANTASY ZONE von sega (1986)
ob der spieler "'Opa-opa'" nun allerdings ein u-boot ist, muss jeder selbst entscheiden....:confused::D
supie,
so eine kiste hab ich nie gesehen...............
hersteller ist hier wirklich mal interessant.
viel spas beim restaurieren.............
stell doch den bericht hier mal ein.....0-)
leider kann ich nicht mit informationen dienen,
aber meinen respekt zu dem projekt aussprechen.
auf diese vergammelte pcb hätte ich keinen pfifferling mehr gesetzt.
wünsche dir noch viel erfolg...
wenn das ausgänge sind, können ULN2803 u.ä. durchaus lampen treiben.
aber genau weiss man das nur, wenn ein schaltplan vorhanden ist......
grundsätzlich macht sowas wenig sinn, weil die ürsprüngliche steuerung ja statisch ist.
d.h. du kannst da so schnell drehen wie du willst, aber dein schiff kann nicht schneller sein als mit einen...
nun ja,
vermutl. wird das einen sinn gehabt haben...?
was ist denn am anderen ende der leitungen dran?
einfach wieder anlöten halte ich für nicht zielführend..........
winni ist ein toller allrounder.............:)
fleißig fleißig,
danke..............:)
gibt es,
ist aber selten.............
das messen einer solchen lithium zelle sagt gar nix aus,
die hat bis zur letzten sekunde ihres lebens nennspannung und wenn sie leer ist
hat das keinerlei auswirkungen auf die funktionsfähigkeit...
interessant sind zunächst mal die +5V aus dem netzteil zur PCB,
die müssen stabil anstehen.......
hast du ein oszilloskop..?
oder netzteil,
oder,
oder,
oder......................
hier braucht es in der tat mehr zuarbeit.
welche möglichkeiten hast du,
kannst du was messen...?
bricht nur das bild zusammen, oder startet auch das spiel neu?
nicht so ganz.
ein original muss so umgebaut werden, das es unverschlüsselten code ausführen kann.
also Z80 cpu tausch und modifikation von IC74.
16721
bei bootlegs gibts es ja X verschiedene...
sehr schön erklärt, danke dafür.
dann bleibt nur die VC roms auf die pcb zu brennen für eine engliche version.........
FALLS es sie denn wirklich gibt.....:confused:
danke :)
bis jetzt läuft es ohne jedes problem..........
TIP:
auf DIP SW2 #8 gibt es einen "test mode",
damit startet man mit voller ausrüstung und ist super stark :D
inspiriert durch diesen thread
http://www.arcadeinfo.de/showthread.php?18429-Wonder-Boy-in-Monster-Land-Bootleg-nach-Transport-besch%E4digt
habe ich mich endlich mal mit meiner pcb beschäftigt....
gemeint sind in diesem fall zunächst nur die sockel der daughter boards..........
gut gemacht,
ein bisschen glück gehört eben dazu......
sollte das board aber jemals einen "echten" defekt auffweisen, sind die sockel anlaufstelle nr.1
leider wurden hier oft aus kosten gründen...
der systematische ansatz bei diesen bootlegs ist das tauschen der ranzigen sockel,
die sind nicht vertrauenswürdig und fabrizieren die merkwürdigsten fehler.
das darfst du uns ruhig...
alles oder nichts.........
diese boots sind schrott, ab in den müll.
wenn du das nicht möchtest, musst du alle sockel tauschen.
das ist viel arbeit und ohne garantie auf erfolg............
und:
es fehlt KEIN...